Schulische Sozialarbeit
Die Schulsozialarbeit setzt sich zum Ziel, Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten und sie bei der Lösung von persönlichen und sozialen Problemen zu unterstützen. Die Schulsozialarbeit hilft mit, die vielschichtigen Probleme an der Schule möglichst ganzheitlich zu bewältigen. In sozialen Problemsituationen, welche das Erfüllen des pädagogischen Kernauftrags der Lehrerschaft behindern, trägt die Schulsozialarbeit zur Entlastung bei.
THEMEN
- Stress in der Schule und Familie
- Mobbing und Gewalt
- Sucht
- Integration
- Beziehungsfragen
- Budgetfragen
- Krisen, Kummer und Unsicherheiten
GRUNDPRINZIPIEN
- Niederschwelligkeit: Der Zugang zum Beratungsangebot soll einfach und unkompliziert sein: Die SSA ist direkt im Schulgebäude präsent und stellt keinerlei Vorbedingungen für die Kontaktaufnahme.
- Ressourcenorientierung: Die Beratung der SSA basiert auf dem Grundsatz, die vorhandenen Stärken und Fähigkeiten der Jugendlichen zu fördern und weiterzuentwickeln.
- Freiwilligkeit: Die Jugendlichen entscheiden aus eigener Motivation über eine Kontaktaufnahme. (Davon ausgenommen sind Termine, die seitens der Schule angewiesen werden.)
- Vertraulichkeit: Die SSA untersteht der Schweigepflicht, d.h. alles Besprochene wird vertraulich behandelt. Wenn zur Problemlösung Dritte involviert werden sollten, erfolgt dies nur im Einverständnis des/der Jugendlichen. Die Schweigepflicht entfällt in akuten Gefährdungssituationen.
KONTAKTE
Schulische Sozialarbeit Düdingen
Brunnenweg 20
Zimmer A401
3186 Düdingen
Kontakt: Felix Rauh
E-Mail: ssa.os-sense@gmx.ch
Telefon: +41 26 493 34 61 / Notfallnummer: +41 79 564 57 64
Website: Schulische Sozialarbeit Düdingen
Schulische Sozialarbeit Plaffeien
Schulhausweg 2
1716 Plaffeien
Kontakt: Seraina Lehmann
E-Mail: schulsozialarbeit.sense@gmail.com
Telefon: +41 26 419 03 67 / Notfallnummer: +41 77 503 11 97
Website: Schulische Sozialarbeit Plaffeien
Schulische Sozialarbeit Tafers
Juchstrasse 9
1712 Tafers
Kontakt: Seraina Lehmann
E-Mail: schulsozialarbeit.sense@gmail.com
Telefon: +41 26 494 52 54 / Notfallnummer: +41 77 503 11 97
Website: Schulische Sozialarbeit Tafers
Schulische Sozialarbeit Wünnewil
Dorfstrasse 56
Zimmer E16
3184 Wünnewil
Kontakt: Felix Rauh
E-Mail: ssa.os-sense@gmx.ch
Telefon: +41 26 497 55 33 / Notfallnummer: +41 79 564 57 64
Website: Schulische Sozialarbeit Wünnewil